AGB
Inhaltsverzeichnis
1. Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen
2. Leistungen des Anbieters
3. Vertragsschluss
4. Widerrufsrecht für Verbraucher
5. Preise und Zahlungsbedingungen
6. Teilnahmeberechtigung, Vertragsübertragung
7. Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl
8. Änderung oder Ausfall der Veranstaltung
9. Vertragslaufzeit und Kündigung
10. Lehrmaterial
11. Haftung
12. Anwendbares Recht
13. Alternative Streitbeilegung
1) Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") des Sergen Öner, handelnd unter "Sergen Öner" (nachfolgend "Anbieter"), gelten für alle Verträge zur Teilnahme an Coachings (nachfolgend „Veranstaltungen“), die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) mit dem Anbieter hinsichtlich der auf der Website des Anbieters dargestellten Veranstaltungen abschließt. Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.
1.2 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
1.3 Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
2) Leistungen des Anbieters
2.1 Der Anbieter bietet ausschließlich Online-Veranstaltungen an. Der Inhalt der Veranstaltung ergibt sich aus der jeweiligen Beschreibung auf der Website des Anbieters.
2.2 Der Anbieter erbringt seine Leistungen in elektronischer Form per Online-Video-Konferenz. Zur Teilnahme muss das System des Kunden bestimmte Mindestvoraussetzungen erfüllen, die auf der Website des Anbieters mitgeteilt werden. Der Kunde ist selbst verantwortlich, dass sein System diesen Anforderungen entspricht. Der Anbieter haftet nicht für technische Probleme auf Kundenseite.
2.3 Der Anbieter übernimmt keine Gewähr für einen bestimmten Lernerfolg des Kunden, solange der Kunde unsere Methoden und Strategien nicht exkakt umsetzt wie wir es vorgeben während der Beratung. Das Erreichen eines bestimmten Leistungsziels hängt vom eigenen Einsatz und Willen des Kunden ab.
3) Vertragsschluss
3.1 Der Kunde kann per Telefon, E-Mail oder Online-Formular eine unverbindliche Anfrage stellen. Der Anbieter sendet daraufhin ein unverbindliches Angebot. Dieses kann der Kunde durch eine Annahmeerklärung per E-Mail oder durch Zahlung der Vergütung innerhalb von 7 Tagen annehmen.
3.2 Der Kunde erhält nach Vertragsschluss einen 14-tägigen Testzugang, um die Inhalte der Veranstaltung zu prüfen. Innerhalb dieser Frist kann der Kunde von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen (siehe Punkt 4). Nach Ablauf dieser Frist ist eine Rückerstattung ausgeschlossen.
4) Widerrufsrecht für Verbraucher
4.1 Verbraucher haben das Recht, den Vertrag innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Frist beginnt mit dem Vertragsabschluss.
4.2 Zur Ausübung des Widerrufsrechts muss der Kunde dem Anbieter eine eindeutige Erklärung per E-Mail zukommen lassen. Der Widerruf kann durch eine Erklärung an die E-Mail-Adresse [deine E-Mail-Adresse] erfolgen.
4.3 Widerrufsbelehrung: Der Kunde wird vor Vertragsschluss mündlich über sein Widerrufsrecht informiert und auf unsere AGB verwiesen, wo diese schrifltich zu sehen sind.
4.4 Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Anbieter mit der Leistungserbringung begonnen hat, nachdem der Kunde ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Anbieter vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Ausführung der Dienstleistung beginnt, und der Kunde gleichzeitig bestätigt hat, dass ihm bewusst ist, dass er durch die Zustimmung sein Widerrufsrecht verliert (§ 356 Abs. 4 BGB).
4.5 Nach Ablauf der 14-tägigen Frist ist ein Widerruf ausgeschlossen.
5) Preise und Zahlungsbedingungen
5.1 Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer.
5.2 Die Zahlung ist sofort nach Vertragsschluss fällig, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
6) Teilnahmeberechtigung, Vertragsübertragung
6.1 Teilnahmeberechtigt ist nur die in der Anmeldebestätigung genannte Person. Eine Übertragung auf Dritte ist nur mit Zustimmung des Anbieters möglich.
7) Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl
7.1 Der Anbieter kann eine Mindestteilnehmerzahl festlegen. Wird diese nicht erreicht, kann der Anbieter bis spätestens 7 Tage vor Beginn vom Vertrag zurücktreten. Bereits gezahlte Teilnahmegebühren werden in diesem Fall erstattet.
8) Änderung oder Ausfall der Veranstaltung
8.1 Der Anbieter behält sich vor, Zeit, Ort, Coach und/oder Inhalte der Veranstaltung in zumutbarem Rahmen zu ändern.
8.2 Fällt die Veranstaltung aus wichtigen Gründen aus, wird der Anbieter versuchen, einen Ersatztermin anzubieten.
9) Vertragslaufzeit und Kündigung
9.1 Der Vertrag endet automatisch nach Ablauf der gebuchten Veranstaltungsdauer.
9.2 Ein vorzeitiger Rücktritt nach der 14-tägigen Testphase ist ausgeschlossen.
10) Lehrmaterial
10.1 Das Lehrmaterial darf nur für den persönlichen Gebrauch genutzt werden und darf nicht weitergegeben oder vervielfältigt werden.
10.2 Online-Lehrmaterial wird ausschließlich digital bereitgestellt.
11) Haftung
11.1 Der Anbieter haftet nur für Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit.
11.2 Eine Haftung für mittelbare Schäden oder entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen.
12) Anwendbares Recht
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
13) Alternative Streitbeilegung
13.1 Die EU-Kommission stellt unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr
13.2 Der Anbieter ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. - schrieb mir diesen text georndert in eine reihe